Termine- DATES

Seminarleitung/ Instructor:  Andrea Clusen




Übungs-Modelle gesucht:

Möchten Sie im Rahmen der Fachfortbildung an Ihren Narben arbeiten lassen?

Für Information und die Teilnahme folgen Sie bitte dem jeweiligen Anmeldungslink der Seminare.


2025




Oktober 16. -19. 2025 ScarWork  Basiskurs , Sempach, (Luzern)  Schweiz,  in deutscher Sprache

 

Seminarort: TherapiePlus, Sempachstr. 3, CH 6203 Sempach  

Anmeldung: info@therapie-plus.net

Seminarzeiten: Donnerstag, Freitag, Samstag 9-17/17:30 Uhr

Instructor: Andrea Clusen

 

Voraussetzung Teilnehmer*Innen müssen mindestens 1 Jahr Erfahrung in einer manuellen körpertherapeutischen Methode haben

Teilnehmer*innen Zahl begrenzt auf 14


2026


19.- 21. Februar 2026, ScarWork  Basiskurs in Leipzig 

 

Ort: Nicolaizentrum Leipzig, Nicolaistr.55 04109 Leipzig  

Anmeldung:  https://handson-fortbildung.de/kurse/narben-arbeit-scarwork-nach-sharon-wheeler-februar-2026-leipzig/

Seminarzeiten: Donnerstag, Freitag, Samstag  9 - 17/17:30 Uhr

Seminarleitung: Andrea Clusen

 

Voraussetzung Teilnehmer*Innen müssen mindestens 1 Jahr Erfahrung in einer manuellen körpertherapeutischen Methode haben

Teilnehmer*innen Zahl begrenzt auf 14


April 10-12 2026  ScarWork basic,  Zagreb, Croatia  in ENGLISH language

 

Registration and more Information : coming soon

Email:  edukacija@bodybalance.hr

Location: Zagreb, Croatia

Time: Friday, Saturday, Sunday  9-17/17:30 Uhr

Instructor: Andrea Clusen

 

Requirement: Participants need to have experience with hands on bodywork for at least 1 year. 


April  17-19 2026  ScarWork; C-Section Scars,  Zagreb, Croatia in  ENGLISH language

 

Registration and more Information : coming soon

Email:  edukacija@bodybalance.hr

Location: Zagreb, Croatia

Time: Friday, Saturday, Sunday  9-17/17:30 Uhr

Instructor: Andrea Clusen

 

Requirement: Participants need to have completed the Basic ScarWork class (certification)


Juni 11.-13. 2026 ScarWork; Aufbauseminar Kaiserschnitt-Narben, in Sempach, CH

2,5 Tage Spezialkurs zum Thema Kaiserschnitt Narben. ( Freitag+Samstag 9-17:30 Uhr, Sonntag 9-13 Uhr)

 

Seminarort: TherapiePlus, Sempachstr. 3, CH 6203 Sempach  

Anmeldung und mehr Information: info@therapie-plus.net

Seminarleitung: Andrea Clusen

 

Voraussetzung ist das Zertifikat zum ScarWork Practitioner

Teilnehmerinnen Zahl begrenzt auf 12, nur für Frauen


9.- 12. Juli 2026,  ScarWork Basiskurs  in München 

 
Ort: HO'OKIPA ,Tegernseer Landstraße 9881539 München

ANMELDUNG:  https://www.lomi-ausbildung.de/content/kontakt.html

 info@lomi-ausbildung.de,

Seminarleitung: Andrea Clusen

 

Voraussetzung Teilnehmer*Innen müssen mindestens 1 Jahr Erfahrung in einer manuellen körpertherapeutischen Methode haben

Teilnehmer*innen Zahl begrenzt auf 16


In Planung : 28.-30. August 2026    Sharon Wheelers "TailEnd" Kurs; Becken, Sakrum, Kreuzbein

 

2,5 Tage Spezialkurs zum Thema  Becken; (Freitag 14-18 Uhr, Samstag und Sonntag  9 -17:30 Uhr)

Das Becken als zentrale Struktur/ Verbindung/Übergang von Oberkörper und Beinen. Wir arbeiten am knöchernen Becken, Bändern und faszialen Strukturen, die das Becken in sich und mit den umgebenden Strukturen verbinden. Ziel ist die Ausgewogenheit der beiden Hälften, Freiheit für Sakrum und Steißbein, Stabilität und Beweglichkeit des funktionalen Beckens. 

Zunächst palpieren wir die anatomischen Orientierungspunkte, finden die Gelenke, die Ansätze der Bänder, der Faszien und Muskulatur. Arbeitsweisen die knöchernen sowie die weichen Gewebestrukturen zu verändern werden demonstriert und aneinander geübt. Wir betrachten die Balance/ Verhältnis der einzelnen Strukturen zueinander, und lernen eine Strategie zu entwickeln, damit das Becken als gesamte Struktur seine natürliche Bewegungsfreiheit wiedergewinnen kann und ein sicherer und umhüllender Ort für die innenliegenden Organe sein kann. 

Man gewinnt neue Einsichten über die Bedeutung des ausgewogenen Beckens und kann diese Arbeit nach dem Seminar sowohl in die bereits vorhandene Methode integrieren oder aber auch eine einzelne, spezielle Sitzung zur Beckenintegration machen.

 

Seminarort: Affoltern am Albis, Physiotherapie Im Strebel 

ANMELDUNGphysio.imstrebel@hin.physio

 

Seminarleitung: Andrea Clusen

Voraussetzung ist Erfahrung mit einer körpertherapeutischen Methode, bei der direkt auf der Haut und auch in der Region der Beine und rund um das Becken gearbeitet wird.(z.B. cert.Lomi Basic Practitioner II, certified RolferTM, Physiotherapie, Osteopathie, Strukturelle Integration, Massage, usw)

 

Teilnehmerinnen Zahl begrenzt auf 16, nur für Frauen


 4.- 6. September 2026,   Sharon Wheelers "TailEnd" Kurs; Becken, Sakrum, Kreuzbein

 

3 Tage Spezialkurs zum Thema  Becken; (Freitag+Samstag 9-17:30 Uhr, Sonntag 9-16 Uhr)

Das Becken als zentrale Struktur/ Verbindung/Übergang von Oberkörper und Beinen. Wir arbeiten am knöchernen Becken, Bändern und faszialen Strukturen, die das Becken in sich und mit den umgebenden Strukturen verbinden. Ziel ist die Ausgewogenheit der beiden Hälften, Freiheit für Sakrum und Steißbein, Stabilität und Beweglichkeit des funktionalen Beckens.

Zunächst palpieren wir die anatomischen Orientierungspunkte, finden die Gelenke, die Ansätze der Bänder, der Faszien und Muskulatur. Arbeitsweisen die knöchernen sowie die weichen Gewebestrukturen zu verändern werden demonstriert und aneinander geübt. Wir betrachten die Balance/ Verhältnis der einzelnen Strukturen zueinander, und lernen eine Strategie zu entwickeln, damit das Becken als gesamte Struktur seine natürliche Bewegungsfreiheit wiedergewinnen kann und ein sicherer und umhüllender Ort für die innenliegenden Organe sein kann.

Man gewinnt neue Einsichten über die Bedeutung des ausgewogenen Beckens und kann diese Arbeit nach dem Seminar sowohl in die bereits vorhandene Methode integrieren oder aber auch eine einzelne, spezielle Sitzung zur Beckenintegration machen.

 

SeminarortHO'OKIPATegernseer Landstraße 9881539 München

ANMELDUNG:   https://www.lomi-ausbildung.de/content/kontakt.html

Seminarleitung: Andrea Clusen

Voraussetzung ist Erfahrung mit einer körpertherapeutischen Methode, bei der direkt auf der Haut und auch in der Region der Beine und rund um das Becken gearbeitet wird.(z.B. cert.Lomi Basic Practitioner II, certified RolferTM, Physiotherapie, Osteopathie, Strukturelle Integration, Massage, usw)

 

Teilnehmerinnen Zahl begrenzt auf 16, nur für Frauen


10.- 12. September 2026  ScarWork  Basiskurs  Sempach, CH

 

Seminarort: TherapiePlus, Sempachstr. 3, CH 6203 Sempach  

Anmeldung und mehr Information: info@therapie-plus.net

Seminarzeiten: Donnerstag, Freitag, Samstag 9-17/17:30 Uhr

Instructor: Andrea Clusen

 

Voraussetzung Teilnehmer*Innen müssen mindestens 1 Jahr Erfahrung in einer manuellen körpertherapeutischen Methode haben

Teilnehmer*innen Zahl begrenzt auf 14


20.- 21. November 2026 ScarWork Vertiefungstage/ refresher

 

2 Tage Seminar; vertiefen der bekannten Techniken, neue Techniken (z.B. für flächiges Narbengewebe/z.B. Transplantation, Bauchstraffung, Verbrennung,  für Achillessehne, ),  Erfahrungsaustausch mit anderen Praktizierenden, 2x arbeiten direkt am Klienten, Infomation zu Narbenversorgung postoperativ.

 

OrtHO'OKIPATegernseer Landstraße 9881539 München

ANMELDUNG:   https://www.lomi-ausbildung.de/content/kontakt.html

info@lomi-ausbildung.de,

Seminarleitung Andrea Clusen

Voraussetzung ist das Zertifikat zum ScarWork Practitioner

 

Teilnehmer*innen Zahl begrenzt auf 12


 3.- 5. Dezember 2026, ScarWork  Basiskurs in Leipzig Präsenz Seminar - in deutscher Sprache

 

Ort: Bad Neustadt, Saale

Anmeldung:  https://handson-fortbildung.de/

Seminarzeiten: Donnerstag, Freitag, Samstag  9-17/17:30 Uhr

Seminarleitung: Andrea Clusen

 

Voraussetzung Teilnehmer*Innen müssen mindestens 1 Jahr Erfahrung in einer manuellen körpertherapeutischen Methode haben

Teilnehmer*innen Zahl begrenzt auf 14

 


2027